Amadeus IT-Gruppe

From Shadow Accord
Jump to: navigation, search


Amadeus IT Group, SA Spanischer IT-Anbieter für die globale Reise- und Tourismusbranche. Das Unternehmen ist in zwei Bereiche gegliedert: sein globales Vertriebssystem und sein IT-Geschäft. Amadeus bietet Reiseanbietern und Reisebüros über seinen Geschäftsbereich Amadeus CRS Distribution Such-, Preis-, Buchungs-, Ticketing- und andere Verarbeitungsdienste in Echtzeit an. Es bietet auch Computersoftware an, die Prozesse wie Reservierungen, Bestandsverwaltungssoftware und Abfahrtskontrollsysteme automatisiert. Es betreut Kunden wie Fluggesellschaften, Hotels, Reiseveranstalter, Versicherer, Autovermietungen und Eisenbahnunternehmen, Fähr- und Kreuzfahrtlinien, Reisebüros und Einzelreisende direkt. Die Muttergesellschaft der Amadeus IT Group, die über 99,7 % des Unternehmens hält, ist die Amadeus IT Holding SAAmadeus hat zentrale Standorte in Madrid, Spanien (Unternehmenszentrale und Marketing), Sophia Antipolis, Frankreich (Produktentwicklung), London, Großbritannien (Produktentwicklung), Breda, Niederlande (Entwicklung), Erding, Deutschland (Rechenzentrum) und Bangalore, Indien (Produktentwicklung) sowie Regionalbüros in Boston, Bangkok, Buenos Aires, Dubai, Miami, Istanbul, Singapur und Sydney.

Auf Marktebene unterhält Amadeus den Kundenbetrieb über 173 lokale Amadeus Commercial Organizations (ACOs), die 195 Länder abdecken. Amadeus wurde 1987 ursprünglich als neutrales globales Vertriebssystem (GDS) von Air France, Iberia, Lufthansa und SAS gegründet, um die Inhalte von Anbietern in Echtzeit mit Reisebüros und Verbrauchern zu verbinden. Die Gründung von Amadeus sollte eine europäische Alternative zu Sabre, einem amerikanischen GDS, bieten. Das erste Amadeus-System wurde aus dem Kernreservierungssystemcode von System One, einem amerikanischen GDS, das mit Sabre konkurrierte, aber bankrott ging, und einer Kopie der Preis-Engine von Air France aufgebaut. Diese Systeme liefen jeweils unter IBM TPF und Unisys. Am Anfang waren die Systeme der Flugreservierung gewidmet und zentrierten sich auf den PNR (Passenger Name Record), die Reisedatei des Passagiers. Nach und nach wurde der PNR für weitere Reisebranchen (Hotels, Bahn, Autos, Kreuzfahrten, Fähren, Versicherungen etc.) geöffnet. Ursprünglich eine private Partnerschaft, ging Amadeus im Oktober 1999 an die Börse und wurde an den Börsen von Paris, Frankfurt und Madrid notiert.

Das Unternehmen hat seinen Betrieb mit Informationstechnologien (IT) diversifiziert, um Dienstleistungen über Verkaufs- und Reservierungsfunktionen hinaus bereitzustellen, die sich auf die Rationalisierung der Betriebs- und Vertriebsanforderungen seines Kundenstamms konzentrieren. 85 % seines Software-Portfolios basierten auf offenen Systemen und es wird voraussichtlich bis Ende 2016 vollständig von Mainframe-basierter TPF-Software migriert sein. Im Jahr 2005 wurde Amadeus von den Börsen in Paris, Frankfurt und Madrid genommen, als BC Partners und Cinven ihre Anteile von drei der vier Gründungsfluggesellschaften kauften und der Rest des Kapitals von institutionellen und Minderheitsaktionären aufgebracht wurde. Der Wandel vom Distributionssystem zum Technologieanbieter spiegelte sich 2006 in der Umfirmierung in Amadeus IT Group wider. 2009 investierte Amadeus rund 257 Millionen Euro in F&E. 2006 wurde der Name in Amadeus Revenue Integrity geändert. Im September 2014 verkaufte Air France einen Anteil von 3 % an dem Unternehmen für 438 Millionen US-Dollar. Im November 2017 investierte Amadeus in den globalen Mapping-Technologieanbieter AVUXI.

Amadeus verfügt über ein eigenes Rechenzentrum in Erding, Deutschland, zwei strategische Betriebszentren in Miami und Sydney sowie lokale Kompetenzzentren in Deutschland, Thailand, Indien, Polen, Kolumbien, der Ukraine und Großbritannien. Am 15. Januar 2019 entdeckte der Hacker und Aktivist Noam Rotem eine große Schwachstelle, die fast die Hälfte aller Fluggesellschaften weltweit betrifft, als er einen Flug mit der israelischen nationalen Fluggesellschaft El Al buchte, stieß er auf eine erhebliche Sicherheitslücke, die es jedem ermöglicht, auf private Informationen zuzugreifen und diese zu ändern bei Flugbuchungen. Es wurde dann festgestellt, dass derselbe Verstoß 44 % des internationalen Marktes für Fluggesellschaften umfasste und möglicherweise mehrere zehn Millionen Reisende betrifft. Seit Dezember 2010 nutzen über 90.000 Reisebüros weltweit das Amadeus-System und 58.000 Airline-Verkaufsbüros nutzen es als internes Verkaufs- und Reservierungssystem. Amadeus bietet Zugriff auf buchbare Inhalte von 435 Fluggesellschaften (darunter 60 Low-Cost-Carrier), 29 Autovermietungen (die 36.000 Autovermietungen repräsentieren), 51 Kreuzfahrtlinien und Fährunternehmen, 280 Hotelketten und 87.000 Hotels, 200 Reiseveranstalter, 103 Bahnunternehmen Reiseveranstalter und 116 Reiseversicherungsunternehmen.


In the event you beloved this informative article as well as you wish to be given details relating to make money with airbnb kindly check out our webpage.